Jetzt ist Winter… alles ist wirklich still. Es blüht nichts. Kein Vogel singt und die Heuschrecken zirpen nicht. Diese Wiese ist jedoch besonders schützenswert wegen ihrer vielen verschiedenen Arten von Heuschrecken. Diese gilt es zu erforschen. Hier ist ein sehnsuchtsvoller Eindruck des Klangs vom Sommer 2023.
Die Rückseite des Wasserfalls
Dies ist das Geräusch es rauschenden Wasserfalls von hinten.


Wasser
Dieser Herbst und Winterbeginn war sehr feucht. Allerdings ist die Atmosphäre bei Regen auf der Wiese und im Wald zauberhaft. Dadurch fühle ich mich völlig…
Blüten, Beeren, Pilze
Zur Familie der Moschuskrautgewächse gehört der Gemeine Schneeball. Sein Beitrag zum Herbst ist eine kugelige leuchtend rote Beere. Ich hielt diese zunächst für eine Art…


Hochsommer
Wir sind in der phänologischen Jahreszeit des Hochsommers angekommen. Auf der Mauswiese bedeutet dies insbesondere ein Naturklangereignis: Das Grillen und Zirpen der Insekten und hier…







Wann beginnt die erste Mahd?
Immer wieder fahre ich neugierig zur Wiese, um nachzusehen, ob die Wiese denn schon gemäht wurde. Aber noch steht das Gras bis zu 1 m…












Blutwurz, Klappertopf & Co
Wiesen-Labkraut, Wald-Engelwurz, Wiesen-Schaumkraut, Wiesen-Margerite, Spitzlappen-Frauenmantel….ich bin überwältigt von der sich vor mir entfaltenden Vielfalt an Planzen, Kräutern und Blüten. Mit den mir wichtig gewordenen Bestimmungstools:…



Herbstzeitlose
Seit April schieben sich dicke Blätterbüschel durch das noch niedrige Gras. Zunächst hoffte sich auf Maiglöckchen. Doch nun habe ich durch die App: Flora Incongnito…
Die Schönheit einer Blüte
Die Blüte eines Sauerklees: es benötigte erst den Besitz einer unter Naturschutz gestellten Wiese, um zu entdecken, dass auch ein Sauerklee blüht. Und dass diese…